Wasser – Projekt 8


Neuartige Schieberreparatur

Dominic von Graffenried

Konstrukteur/Projektleiter, Technik & Entwicklung Hinni AG

Die Hinni AG setzte sich nach der abgeschlossenen Entwicklung der Vorrichtungen fürs Jahr 2022 das Ziel, die zusätzlichen Arbeiten für den Kunden als Dienstleistung zu etablieren. Dabei werden in der Strasse eingebaute Schieber ohne aufwändige Grabenarbeiten repariert.

Die Firma Hinni AG ist führend bei der Durchführung von Schieberkontrollen. Die Revisionsarbeiten im Feld wurden durch «grabenloses Ersetzen einer Einbaugarnitur» (VAREP) erweitert. Dabei wird die defekte Schieberstange eines Schiebers mit eigens entwickelten Geräten ausgebaut. Anschliessend wird eine neue Schieberstange als Ersatzteil wieder eingebaut. VAREP sollte bis Ende 2022 in der ganzen Schweiz als erweiterte Reparaturmöglichkeit standardmässig angeboten werden können. Im Rahmen der Entwicklung wurde das Potenzial an möglichen VAREP analysiert. Entwicklungsziel der Gerätschaften war, 70 % dieses Potenzials im Feld erfolgreich zu reparieren, also am Ende eine neu eingebaute Schieberstange dem zufriedenen Kunden in Rechnung zu stellen. Nach Abschluss konnte ein guter Wert von 75 % erfolgreicher VAREP dargelegt werden. Nach Abschluss und Auswertung der Feldarbeiten «VAREP 2022» konnten 85 % erfolgreiche Feldarbeiten ausgewiesen werden. Dieser Wert stellte nochmals eine deutliche Steigerung dar und übertraf alle Erwartungen.

Vorbereitung Schieberreparatur.
Ausbau der Schiebernuss mit Gerätschaft.
Ausbau der Schiebernuss mit Gerätschaft.

Fun Facts:

  • Ca. 200 Schoggistängeli (Branchli – die guten!) zur Aufmunterung des Projektteams nach diversen Rückschlägen
  • Zwei unvorhergesehene Gerätereparaturen aufgrund «zu kräftiger» Mitarbeitenden

Augenmerk im Rahmen des ersten Jahres der Feldarbeiten war, dass die Serviceleute möglichst selbstständig und ohne Support der Entwicklungsabteilung arbeiten konnten. Im Jahr 2022 sollte auch die Praxis Tauglichkeit der Vorrichtungen und Geräte bestätigt werden. Diese Erkenntnisse liefern die Daten für die Planung der Ersatzteile und des präventiven Unterhalts der eingesetzten Vorrichtungen. Herausfordernd in der Feldarbeit war erwartungsgemäss, die im Rahmen der vorhergehenden Schieberkontrolle durchzuführende Bestimmung der Schiebergarnitur. Modell, Grösse, Art, Hersteller und Zustand müssen möglichst präzis erkannt und erfasst werden. Darauf basiert der Entscheid, ob eine VAREP beim Kunden erfolgreich durchgeführt werden kann. Die oben genannte Erfolgsquote zeigt auf, dass durch die Serviceleute der Hinni AG ebenfalls sehr gut gearbeitet wurde.

Nebst den bereits geschilderten Arbeiten war an diesem Projekt die gesamte Hinni AG beteiligt. Arbeiten mussten bestellt, geplant und disponiert werden. Material wurde beschafft, Fahrzeuge eingerichtet, interne Unterlagen erstellt, Schulungen durchgeführt. Schliesslich konnte auch die IT ihren Beitrag leisten, um die Arbeiten im Kundenportal der Hinni AG (DBH) dem Kunden zugänglich zu machen. Dieses Projekt zeigt eindrücklich auf, dass im Durchlauf einer Entwicklung nahezu sämtliche Abteilungen involviert sein können.

Schiebernuss erfolgreich ausgebaut.
Ausbau der Schiebernuss mit Gerätschaft.

Teilen Sie diesen Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Arnold-Gruppe

Mehr erfahren

Fokusthema

Mehr erfahren

Innovation

Mehr erfahren

Energie

Mehr erfahren

Telecom

Mehr erfahren

Verkehr

Mehr erfahren

Wasser

Mehr erfahren

Services

Mehr erfahren