Verkehr – Projekt 9
Lieferung Abstrahl- und Montagesystem ÖBB
Stefan Franzen Geschäftsleiter, Elbatech AG
Für die ÖBB darf die Elbatech AG als Subunternehmer der Firma Eupen AG das gesamte Montagesystem für ca. 30 Tunnels (exkl. Brenner Basistunnel) vormontieren und liefern. Dies entspricht einer Gesamttunnellänge von ca. 280 km respektive 750 km Strahlkabel. Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren (2020–2025) und umfasst ein Gesamtvolumen von ca. 25 Mio. Franken Umsatz. Das Volumen der Firma Elbatech AG beträgt ca. 10 Mio. Franken für die Materiallieferung.
Im Sommer 2018 durfte die Elbatech AG zusammen mit dem Kabelwerk Eupen AG das Strahlkabelmontagesystem ELKA (Elbatech Leckkabel Aufhängesystem) der ÖBB vorstellen. In der Folge hat die ÖBB den Ceneri Basistunnel begutachtet und war vom System der Elbatech AG begeistert. Zwei Jahre später erfolgte die Ausschreibung der ÖBB für den Rahmenvertrag «Lieferung Strahlkabel und Montagesystem», den die Elbatech AG im Sommer 2020 gewinnen durfte. Nach der Vergabe musste zuerst ein umfangreicher Statiknachweis erbracht werden. Dafür wurden von den Konstrukteurinnen und Konstrukteuren alle Pläne gezeichnet und anschliessend von einem der ÖBB anerkannten und in Österreich ansässigen Ingenieurbüros freigegeben. Konkret ging es um dynamische Windbelastungen in Hochgeschwindigkeitstunnels. Die Elbatech AG hat momentan als einzige Firma diese Zulassung für Österreich erhalten. Unmittelbar nach der Freigabe sind die Produktion und Vormontage für den Koralm- und Karawankentunnel aufgenommen worden. Für die ELKA-Produktion arbeitet die Firma Elbatech AG seit Jahren mit der Firma Annen & Schibig zusammen. Um diesen Grossauftrag für die ÖBB umsetzen zu können, hat Annen & Schibig einen neuen Schweissroboter beschafft. Die ersten Einzelobjekte aus dem Rahmenvertrag konnten erfolgreich gestartet werden. In den letzten anderthalb Jahren hat die Elbatech AG das Material für das Grossprojekt Koralmtunnel, für die mittelgrossen Tunnel Granitztal, Karawanken sowie für die Umfahrung Innsbruck ausgeliefert. Die Montage erfolgt über einen separaten Vertrag, welche die Elbatech AG nach Bedarf mit Schulungen unterstützt.


Seit die Einkaufspreise des Rohmaterials aufgrund von Covid und des Ukrainekriegs massiv angestiegen sind, finden aufwendige Nachverhandlungen der Preiserhöhungen/Teuerung mit der ÖBB statt, da der Rahmenvertrag damals mit Fixpreisen ausgeschrieben worden waren. Die Rahmenbedingungen im internationalen Markt sind umfangreich, und es müssen wichtige Themen wie andere Standards und Richtlinien der Kunden, Verzollung, Transporte, Eurokurs und Teuerungsentwicklungen berücksichtigt werden. Zurzeit sind die grössten Herausforderungen die langen Liefertermine aufgrund der Rohstoffknappheit.

Teilen Sie diesen Artikel